Der Männerchor
Chorgemeinschaft Hochdorf Assenheim Meckenheim
Probentermine
Mittwochs um 20:00 Uhr in Assenheim und
Freitags um 20.00 Uhr in Meckenheim
Aktuelles
Chorreise der Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim nach Weißenburg: Ein musikalisches Erlebnis in Franken
Voller Vorfreude brach unser Männerchor, wie immer in Begleitung von Ehegattinnen, passiven und aktiven Freunden des Vereins, am sonnigen und
warmen 20. September 2024 pünktlich um 8 Uhr
zu einer besonderen Reise auf. Vier Tage in Weißenburg, Bayern, sollten nicht nur musikalisch, sondern auch kulturell und gemeinschaftlich unvergesslich werden.
Dann kam es aber anders als geplant und die Reise wurde erstmal auf eine andere Art unvergesslich. Stau auf der A6.
Für 239 km
benötigten wir insgesamt 8,5 Stunden, davon 7 Stunden im Bus der Firma Eberle. 😃🤨 ☹😬
Bevor wir um 12 Uhr , High Noon 😃 , unser traditionelles "Frühstück" einnahmen und den weiteren geplanten Tag ad acta legten kamen wir um 16:30 in Weißenburg an.
Nachdem wir unser Hotel bezogen hatten unternahmen Einige noch einen kurzen Ausflug in die Altstadt, und waren sofort für die lange Reise entschädigt.
Weißenburg, eine malerische Stadt im Fränkischen Jura, die uns mit ihren charmanten Gassen, der historischen Altstadt
und dem imposanten Stadttor sofort in ihren Bann zog.
Am Samstag stand ein Ausflug nach Nürnberg auf dem Programm. Die kurze fahrt mit dem "Bähnl" gab einen ersten Überblick.
Die historische Stadt beeindruckte uns mit ihrer mittelalterlichen Architektur, den verwinkelten Gassen und der imposanten Kaiserburg.
Nach dem Besuch des Hauptmarkts trennte sich unsere Gesellschaft. Manche bummelten durch die Altstadt auf die Burg, Andere genossen in den zahlreichen
Restaurants die Nürnerger Bratwürste, mit einem Tucher,
eine Spezialität im Frankenland.
Um 15 Uhr holte uns der Buss zur Rückreise nach Weißenburg am vereinbarten Treffpunkt wieder ab.
Den Samstag Abend verbrachten wir gemeinsam im Hotel. Nach dem exzellenten Abendessen hatten wir viel Spaß. Eine Tombola, mit vielen gestifteten Geschenken, war der Höhepunkt.
Eine Gesangseinlage des Männerchors war so olala, 😉 Wir interpretierten sie aber als misslungene Generalprobe für unser Konzert am Sonntag,
nach dem Motto - Generalprobe schlecht - gutes Omen.
Der Höhepunkt der Reise war sicherlich der Gottesdienst am Sonntagmorgen in der katholischen Kirche von Weißenburg,
den wir als Männerchor, unter der immer bewährten Leitung unseres Chorleiters, Achim Scheuermann, mitgestalteten. Der Kirchenraum, mit seinen hohen Gewölben und dem schönen Altar, schuf eine Atmosphäre der Ehrfurcht.
Beim Singen unserer 5 Lieder spürte jeder von uns wieder die besondere Kraft unseres Männerchors, die nicht nur uns, sondern auch die Gemeinde berührte.
Der Pfarrer bedankte sich nach dem Gottesdienst bei dem stimmgewaltigen Chor. Die zahlreichen Kirchenbesucher spendeten begeisterten Applaus.
Die Erfahrung mit der Generalprobenregel wurde wieder einmal bestätigt. 😊
Am Nachmittag stiegen wir in das Schiff, das uns über den Brombachsee führte.
Das Wetter war herrlich, und das glitzernde Wasser spiegelte den blauen Himmel wider.
Während der Fahrt genossen wir nicht nur die Aussicht, sondern auch die gemeinsame Zeit.
Die Wellen des Sees ließen uns entspannt in den Tag gleiten.
Mit vielen schönen Erinnerungen und einem starken Gefühl der Gemeinschaft traten wir die Heimreise an.
Diesmal ohne Stau und einem
schönen Abschluss im Brauhaus in Neckarsulm.
Diese Chorreise hat nicht nur unseren musikalischen Zusammenhalt gestärkt,
Wir blicken auf eine gelungene und unvergessliche Reise zurück – und freuen uns schon auf die Nächste.
Recht herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer bei dem Frühstück, Tombola und ganz besonderen Dank an Peter und Edeltraud Bernhardt, die diese wundervolle Reise wieder hervorragend organisiert haben.
Die Konzertreihe 2024 setzt sich fort...
Am Samstag, den 27. April, setzte die Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim, CHAM, ihre Konzertreise beim Volkschor Birkenheide 1951 e. V. fort.
Im vollbesetzten DGH Birkenheide präsentierten sechs Chöre ein Frühlingssingen der Extraklasse.
Die CHAM sowie die Chorgemeinschaft Ruchheim, der Gesangverein Alsenborn und Enkenbach, der Männergesangverein Erpolzheim und der Volkschor Birkenheide gestalteten den Abend.
Die CHAM beeindruckte dabei mit den bewährten „Spanischen Liedern“, passend zu den wieder frühlingshaften Temperaturen.
Der erste Teil mit ADELITA und ESPANIOLA riss die Zuschauer regelrecht von den Stühlen.
Der zweite Teil mit La GOLONDRINA und VIVA ESPANIA endete mit der Forderung nach der ersten Zugabe des Abends, die mit dem Klassiker CIELITO LINDO erfüllt wurde,
der ebenfalls begeistert gefeiert wurde.
Die Leitung unserer Auftritte lag wieder in den bewährten Händen von Achim Scheuermann. Vielen Dank an Achim und an den Volkschor Birkenheide für den schönen Abend.
Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim auf Spanien-Trip in Neidenfels
Eine Reise nach Neidenfels zum Männerchor 1886 lohnt immer.
So stiegen 17 Männer der Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim CHAM am Samstagabend, den 24. Juni 2023, aus verschiedenen Bahnhöfen der Vorderpfalz, in die S2 Richtung Kaiserslautern ein.
Ihren Fanclub brachten sie gleich mit, denn viele Damen aus der Heimat der CHAM ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und packten sie sofort beim Schopf. So fuhren sie alle zusammen zum Zielort, Neidenfels.
Selbstverständlich war auch der Chorleiter Achim Scheuermann mit von der Partie, denn ohne Ihn geht gar nichts, lud doch der Männerchor zu einem spanischen Liederabend ein und so war er, wie immer, unentbehrlich.
In der sprichwörtlich heißen Sommernacht an diesem Wochenende, passten sich die Männer mit ihrem Outfit, dem Liedgut und ihrem Enthusiasmus perfekt an die Situation an. Trugen sie doch in 2 Auftritten mit den „Spanischen Liedern“ dazu bei, dass die Stimmung der Besucher von Lied zu Lied immer besser wurde.
Sogar die abendlichen Fallwinde der Haardt konnten den sommerlichen Temperaturen nichts anhaben und eine tropische Nacht begann.
Mit ihren Strohhüten, die sie mit roten Bändern geschmückt hatten, begannen sie im ersten Vortrag mit Adelita über Tropischer Abend und Espaniola das Puplikum zu begeistern.
Nach der Pause sangen sie sich mit Amapolita, La Golondrina und Eviva Espania in die Herzen der begeisterten Besucher des Festes, so dass mit dem Evergreen Cielito Lindo eine Zugabe her musste.
Alle waren hin und her gerissen und die lauschige Sommernacht in Neidenfels war damit noch lange nicht zu Ende……….
Die Sänger der CHAM, mit ihrem Chorleiter Achim Scheuermann, freuten sich sehr und genossen bis zu später Stunde den stimmungsvollen und auch temperamentvollen Ausflug zum Gesangverein 1886 Neidenfels.
Die Heimfahrt bereicherte den Besuch insofern, weil auch die Fans des Mark Forster Konzerts aus Kaiserslautern in der Bahn anwesend waren. So hatte an diesem Wochenende jeder sein persönliches Musik-Event……………
Gesangverein im Frankenland
Reisen bildet. Das bestätigt sich immer wieder.
Zusammen mit der Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim CHAM unternahm unser Gesangverein Meckenheim eine 4-tägige Reise in das Frankenland.
Peter Bernhardt, zusammen mit seiner Frau Edeltraud, organisierten diese schöne Reise für unsere Chorgemeinschaft, und sie freuten sich schon nach ihrer „Vor Tour“ auf die Durchführung. Sollte doch der Männerchor der CHAM am Sonntag den Gottesdienst in der katholischen Kirche in Breitengüßbach in Oberfranken mitgestalten und den Höhepunkt der Reise bilden.
So stiegen am Freitags den 13. Oktober!😉, 39 Sängerinnen und Sänger, zusammen mit Freunden beider Vereine, in einen 5 ***** Luxusbus der Firma Eberle, und starteten von Assenheim aus, voller Erwartung, ihre Reise in den goldenen Herbst.
Wie immer war auch ein sehr leckeres "Pfälzisches Frühstück" dabei, dass nach 2 Stunden Fahrzeit von allen Teilnehmern sehr begrüßt wurde und auf einem sonnigen Rastplatz eingenommen wurde.
Ein schönes Ausflugsziel, Schloss Seehof, die Sommerresidenz des Bamberger Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, wurde vor der Ankunft in unserer Unterkunft besucht.
Der folgende Tag gehörte ganz den oberfränkischen „Metropolstädten“ Bamberg und Coburg, die von unserer freundlichen Reiseleiterin Lydia mit Audioguide begleitet wurden.
Sonntags war der Höhepunkt unserer Chorreise. In der katholischen Kirche St. Leonhard fand der Auftritt der CHAM, unter der Leitung von Achim Scheuermann statt, der extra für diese Darbietung mit dem Auto nach Breitengüßbach gekommen war.
5 Lieder bereicherten den Gottesdienst. Schon nach dem Eingangslied, „Lobed den Herrn, meine Seele“, freute sich Pfarrer Markus Schürrer über den mächtigen Klang unseres Chores. Nach dem „Gospel Roll Jordan, roll“, „Ihr von Morgen“, Sancta Maria und Dona Maria klatschten die Gottesdienstbesucher und bedankten sich mit ihrem Applaus bei den Sängern der CHAM. Mit stolz geschwellter Brust wurde danach ein Gruppenfoto aufgenommen.
Der Tag wurde dann weiterhin in der Wagnerstadt Bayreuth verbracht und klang dann mit einer schönen Busfahrt durch die Fränkische Schweiz aus.
Man braucht nicht extra zu betonen, dass auch die Abende im Hotel Vier Jahreszeiten, wunderschön mit Gesang und exzellentem Essen, bei der singenden Wirtin immer frisch im Gedächtnis bleiben werden.
So beendete die Heimfahrt am Montag die harmonische und abwechslungsreiche Chorreise. Ein kleiner Abstecher vorher, über die 14 Heiligen, brachten uns diesmal keine Sonne, sondern wir landeten im Nebel.
Dise Reise wird den Mitreisenden unvergesslich in Erinnerung bleiben .
Danke Peter und Edeltraud ❤️ und Danke an Achim !!
Bilder sind im Mitgliederbereich verfügbar
Bilder
Adventskonzert 2022 in Hochdorf
Am 4. Dezember 2022 lud die Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim, nach 2 jähriger Coronapause, wieder zu einem Adventskonzert in die katholische Kirche in Hochdorf ein .
Der 1. Vorsitzende Peter Bernhardt organisierte mit Hilfe seiner Frau Edeltraud Bernhardt ein Benefitzkonzert, dass unter der Gesamtleitung von Achim Scheuermann mit vielen Mitwirkenden aus dem Sängerkreis stattfand.
Die Jugendkappele Musikverein Hochdorf, Dirigentin Julia Neubauer, Canto del Mondo aus Wachenheim, Chorleiterin Lena Maria Kosack, und Coloured Voices aus Dannstadt-Assenheim, Chorleiter Volker Gütermann bereicherten mit ihren Beiträgen die weihnachtliche Veranstaltung.

Moderiert wurde das Programm von Angelika Bernhard, die mit ihrem eleganten Auftreten die Vorträge der musizierenden Akteure ausmalte und dem Publikum somit näherbrachte.

Die Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim eröffnete das Programm mit den Liedbeiträgen „Der Weihnachtsbaum“
von Bernd Stallmann und „Wünsche zur Weihnachtszeit“ von Udo Jürgens.
Die Jugendkapelle Musikverein Hochdorf präsentierte anschließend "Tochter Zion" von Händel/de Haan und "Irish Dream" von Kurt Gäbel.

Canto del Mondo, mit der Chorleiterin Lena Maria Kosack, trug nun “Klopft der Winter“ von Lorenz Maierhofer und „Misere Mei“ von Gregorio Allergi vor.

Ein erster Höhepunkt folgte als Lena Maria Kosack, in Klavierbegleitung von Achim Scheuermann das Lied “Panis Angelicus“ von Cesar Frank, in professioneller Manier vortrug. Das Auditorium war begeistert und spendete Beifall, bevor der erste Block mit Coloured Voices, die „Mary did you know“ von Lowry und „From a distance“ von Julie Gold sein Ende fand.

Selbstverständlich wurden alle Mitwirkenden von den Zuschauern mit großem Applaus bedacht, bevor Edeltraud Bernhardt nun mit Empathie eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vortrug.

Die Jugendkapelle Musikverein Hochdorf begann den zweiten Teil mit dem bekannten englischen Weihnachtlied „Deck the hall“ von Robert Beringen und lockerte das Programm mit „Christmas Swings“ von Johnnie Vinson auf. Der Beifall war danach sicher und Canto del Mondo betrat wieder die Bühne.
Der Chor sang in bewegter Weise „Wolcum Yole“ und „This little babe“ von Benjamin Britten, A Ceremony of Carols, und wieder trat Lena Maria Kosack mit Achim Scheuermann Begleitung mit dem Stück „Mariä Wiegenlied“ von Max Reger, in einem Solostück auf. Und ebenfalls verließen sie die Bühne unter durchgreifendem Applaus.

Coloured Voices durfte nicht fehlen und brachte ihr Repertoire den Zuhörern mit „Breath of Heaven“ von Eaton & Grant /Gütermann, „Maria durch den Dornwald ging“ Wallfahrtslied/Gütermann und „I will carry you“ von Tore W. Aas zum Besten. Man glaubt es kaum, auch Coloured Voices wurde mit kräftigem Klatschen von der Bühne verabschiedet.
Nach einem nachdenklichen Vortrag von Pfarrer Michael Hergl beendete nun der Männerchor der Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim-Meckenheim das festliche Weihnachtskonzert mit Liedern von Otto Groll „Winterwunderland“ und „Weihnachtszeit“ von Otto Stegen.
Peter Bernhardt bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und dem Auditorium, dass sie geduldig in der kalten Kirche ausgeharrt haben, und ebenfalls bei den musikalischen Leitern mit einem Präsent.
Zum Ende sang nochmal der Männerchor das Lied „Dona Maria“, mit dem kleinen Wink für eine Spende für den guten Zweck.
Der Abend klang mit einem festlichen Sektempfang im Pfarrzentrum aus.
Liederabend 21.5.2022 "Fußgönnheim"
Am 21.05.2022 lud der Gesangverein Germania Fußgönnheim zu einem Liederabend ein.
Unser Männerchor von der Chorgemeinschaft Hochdorf/Assenheim/Meckenheim
trat unter Leitung von Achim Scheuermann, zusammen mit dem Gastchor auf.